Othmar Müller

Biografie


1963 in Wien geboren

1968 Beginn des Cellostudiums am Konservatorium in Wien, von 1977-84 bei Prof.Valentin Erben an der Wiener Musikhochschule

1980 Gründung des Artis-Quartetts

1982-83 Mitglied im RSO Wien (damals: ORF Symphonie Orchester)

1982-84 Solocellist im Wiener Kammerorchester

1984/85 Studienjahr mit dem Artis-Quartett in Cincinnati, OH (USA) beim LaSalle Quartet, seit damals vollberuflich im Quartett tätig.

1993-98 Gastprofessur für Kammermusik an der Musikhochschule Graz (Exp.Oberschützen) Dozent bei Kursen in den USA, Hong Kong, Österreich und beim Casals-Festival Prades.

In den letzten Jahren tritt Othmar Müller verstärkt solistisch und im Duo in Erscheinung, (u.a.posthume Uraufführung von Gottfried von Einems „Musik für Cello solo“, Herwig Reiters Cellokonzert und Erst- bzw. Uraufführung der Werke für Cello und Klavier von Alexander Zemlinsky).

Eine CD mit Cellosonaten von Webern, Weigl und Johanna Müller-Hermann bei NIMBUS erscheint 2006.

Othmar Müller spielt ein Cello von Andrea Amati (1573) aus der Sammlung kostbarer Streichinstrumente der Oesterreichischen Nationalbank.




Zurück

letzte Änderung: 18.4.2006